CHAMISSOPLATZ

Seit 29 Jahren der Kreuzberger Markt für Bio-Produkte direkt von Erzeuger*innen und aus der Region

samstags 9–15 Uhr

Grüngewusel e. V.
Info-Telefon 030-8430043
E-Mail an uns

balken

Der neue Weltagrarbericht ist da

u.a. mit aktuellen Informationen zum Thema Agrarökologie - dort findet man auch Fakten & Zahlen zum Öko-Landbau und seinem Beitrag für eine nachhaltige Ernährungssicherung und für die Umwelt und Biodiversität

balken

Am 11.11. ist Schnittstelle Berlin wieder mit dabei

Bei der Schnittstelle Berlin bekommt Ihr Produkte aus unabhängigen, kleinen sozial und ökologisch wirtschaftenden Produktionsgemeinschaften. Das Sortiment umfasst neben diversen Trockenwaren (Nudeln, Reis, Hülsenfrüchten, Kaffee, Kakao, Schokolade etc.) auch z. B. Brotaufstriche, Tomatenprodukte, Olivenöl, Säfte, Weine und sogar Reinigungsmittel.

Schnittstelle

Am 02.12. wieder auf dem Markt:

Die Imkerei Goldmund mit ihrem Demeter-Honig

Auf ausgewählten Standorten inmitten biologisch-dynamischer Landwirtschaftsflächen, großen Waldgebieten und extensiven Weiden in Oderberg und der Region Unteres Odertal finden die Bienen der Imkerei Goldmund ein vielfältiges Nektarangebot. Daraus entstehen Mischhonige, die ein Abbild dieser einzigartigen Landschaft und der jeweiligen Jahreszeit darstellen.

Der Honig wird mit viel Handarbeit geerntet und vor dem Festwerden abgefüllt - auf ein Erwärmen des Honigs wird bewusst verzichtet.

Die Imkerei Goldmund arbeitet nach Demeter-Richtlinien und zeichnet sich durch eine „wesensgemäße“ Betriebsweise aus, die sich an den natürlichen Lebensäußerungen und Bedürfnissen des Bienenvolkes orientiert.

Imkerei-Goldmund

Am Samstag 02.12. stellen die Brüder Lehr zudem ihr traditionelles Holzhandwerk vor

Pünktlich vor dem 1. Advent werden die Zwillinge Jero und Pirmin Lehr wieder ihr traditionelles Holzhandwerk live auf dem Markt vorstellen.

So kann man bestaunen, wie an einer historischen Wippdrehbank aus heimischen Laubhölzern Schüsseln gedreht werden - gänzlich ohne Motor und Strom.

Neben gedrechselten Schüsseln bieten sie auch handgeschnitzte Schalen und Löffel an.

Holzkultur_1
balken

Jeden Samstag

herrscht auf dem Chamissoplatz reges Markttreiben. Hier gibt es Produkte aus kontrolliert ökologischem/biologischem Anbau, zertifiziert mit dem EU-Biosiegel. Die meisten unserer Anbieter*innen sind zusätzlich in einem der Bio-Anbauverbände organisiert und erfüllen die jeweiligen, zum Teil weit über die EU-Anforderungen hinausgehenden, Auflagen der Anbauverbände.

Der weit überwiegende Teil der auf unserem Markt angebotenen Lebensmittel stammt von regionalen Direktanbieter*innen aus Brandenburg.

Der Ökomarkt Chamissoplatz wurde 1994 von Anwohner*innen ins Leben gerufen; seit 1997 wurde er vom Anbauverband Gäa-Nordost / Verbund Ökohöfe Nordost und seit 2017 vom Verein Grüngewusel betrieben. Er ist der älteste und einer der größten Ökomärkte Berlins.
Ökomarkt-Chamissoplatz
balken
Collage_Ökomarkt-Chamissoplatz

Natürlicher Genuss, damals wie heute

Das Gebiet um den Chamissoplatz ist schon lange mit Tafelfreuden verbunden. Seit dem 16. Jh. wird hier Wein angebaut. Als dann im 18. Jh. bemerkt wurde, dass der Tropfen doch etwas sauer schmeckt, wurde auf den "Tempelhofer Bergen" (dem heutigen Victoriapark) überwiegend Gemüse und Getreide angepflanzt. Heute finden Sie auf dem Ökomarkt Chamissoplatz neben diesen Produkten eine Reihe weiterer aus kontrolliert biologischer und nachhaltiger Produktion.

balken

Folgende Produkte werden auf dem Markt angeboten:

  • Gemüse, Kartoffeln, Kräuter, Salate, Obst, Blumen
  • Brot, Brötchen, Kuchen und weitere Getreideerzeugnisse
  • Käse, Milch, Butter, Joghurt, Quark, Fleisch, Wurst, Leberkäse, Schaf- und Ziegenmilchprodukte
  • Öle, Honig, Eier
  • Kaffee- und Teespezialitäten
  • Säfte, Bier, Wein
  • Trockenwaren wie Nudeln, Getreide, Reis, Olivenpaste, Schokolade
  • Kunsthandwerk und Textilien
  • im Winter: Wolle und Felle
  • bei Sonnenschein: handgefertigte Besen, Bürsten u.v.m.
  • zu besonderen Anlässen: Monster aus artgerechter Haltung
Ökomarkt-Chamissoplatz-seit-26-Jahren
balken

Unsere Anbieter*innen:

Obst, Gemüse und Säfte:

Käse / Milchprodukte:

Fleisch und Wurstwaren:

  • Hof Marienhöhe (Demeter)
    Rind und Schwein
  • Olaf Willert (EU-Bio)
    Schaf und Lamm (nur im Winter)
  • Hof Schafgarbe (EU-Bio)
    je nach Saison: Lamm, Schaf und Schwein

Brot & Bäckereien:

Imbiss / Getränke:

  • Hipp and Stew
    fair gehandelter Bio-Espresso & -Café
  • tazpressomobil
    Kaffee, kontrolliert ökologisch angebaut und fair gehandelt
    (Anbieterin kommt vertretungsweise mehrmals im Jahr)
  • Crêpes et Galettes (EU-Bio)
    Bio-Crêpes und herzhafte Bio-Galettes
    (pausieren aktuell)

Trockenwaren, Honig, Speiseöle und mehr:

  • diverse Trockenwaren, Olivenöl, Wein, Seife u.v.m. von Kollektiven, Kommunen, alternativen Projekten und Kleinstproduzent*innen
    (Anbieter ist am 11.11. wieder dabei)
  • Imkerei Goldmund / Antje Theel (Demeter)
    Honig
    (Anbieterin kommt am 04.11. und 02.12. wieder)
  • Hof Marienhöhe (Demeter)
    Leinöl

 Floristik und Sämereien:

  • Der Blumenstand / Anderer u. Lenzen
    Schnittblumen und Topfpflanzen
    (Anbieter kommen im Frühling wieder)
  • dida seeds (EU-Bio)
    ökologisches Saatgut und Blumenzwiebeln
    (Marktpause, weitere Infos hier)

Noonfood / unregelmäßige Anbieter*innen:

  • Bürsten Schröder
    handgefertigte Besen, Bürsten und Pinsel
    (Anbieter kommt ab & an und nur bei Sonnenschein)
  • Naturehome
    (Oliven-)Holzprodukte und mehr
    (Anbieter ist am 21.10. auf dem Markt)
  • Kreuzberger Wasser
    Wasserfilteranlagen
  • Atelier Kumami
    Kindermode
  • WohlWollen-Versand
    Woll- und Filzprodukte, Reformhausartikel
  • "Leinen los"
    altes Leinen & Recycling-Stoffprodukte
  • dorasallerlei
    textiles Kunsthandwerk
  • Atelier am Chamissoplatz
    Keramikwerkstatt
balken
Ökomarkt-Chamissoplatz_BürstenSchröder

Der Ökomarkt Chamissoplatz

Informieren Sie sich vor Ort und lassen Sie Ihren Einkauf zu einem entspannenden Erlebnis werden. Ein großer Kinderspielplatz schließt direkt an den Markt an. Für das leibliche Wohl ist durch den ökologischen Imbiss mit Tee, italienischen Kaffeespezialitäten sowie frischen Crêpes und Galettes gesorgt. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie! Jeden Samstag von 9:00 bis 15:00 Uhr sind wir sommers wie winters für Sie da.

balken

Wegbeschreibung

ort oekomarkt chamissoplatz berlin

Weg zum Ökomarkt Chamissoplatz planen mit: Google Maps oder OpenStreetMap

balken

Links zum Weitergucken & -lesen

balken

Kontakt / Impressum:

Grüngewusel e.V.
Nostitzstr. 52, 10961 Berlin, Tel.: 030 / 843 00 43, E-Mail: info@oekomarkt-chamissoplatz.de

Vereinsregistergericht: Berlin-Charlottenburg
Vereinsregisternummer: VR 35952 B

Vertretungsberechtigter Vorstand:
Dr. Sara Schaarschmidt, Dr. Kelvin Eckert & Achim Bischof
(Vertretungsberechtigt sind zwei von drei Vorstandsmitgliedern gemeinsam.)

Inhaltlich verantwortlich nach §5 TMG:
Harald Schmeißer, Grüngewusel e.V., Nostitzstr. 52, 10961 Berlin
Datenschutzerklärung

WEB-Master: rainGroup agentur
Die Inhalte verknüpfter Seiten unterliegen nicht unserer Verantwortlichkeit.